logo
Banner Banner

Blogdetails

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

CWDM vs DWDM: Was ist das? Und was ist der Unterschied?

CWDM vs DWDM: Was ist das? Und was ist der Unterschied?

2025-06-27

CWDM-Technologie (Coarse Wavelength Division Multiplexing) und DWDM-Technologie (Dense Wavelength Division Multiplexing) sind beides Anwendungen von WDM. Beide ähneln sich im Prinzip, weisen aber große Unterschiede in einigen spezifischen Merkmalen und Anwendungsszenarien auf, um den Anforderungen verschiedener Anwendungsszenarien gerecht zu werden.

WDM, ist Wavelength Division Multiplexing, ist eine Kommunikationstechnologie, die eine Reihe von optischen Signalen, die Informationen tragen, aber unterschiedliche Wellenlängen aufweisen, zu einem Strahl kombiniert und über eine einzelne Glasfaser überträgt; am Empfangsende werden die optischen Signale unterschiedlicher Wellenlängen durch eine bestimmte Methode getrennt. Diese Technologie kann mehrere Signale gleichzeitig über eine Glasfaser übertragen, wobei jedes Signal durch eine bestimmte Lichtwellenlänge übertragen wird, was einen Wellenlängenkanal darstellt. Die Anwendung der WDM-Technologie hat die Datenübertragungsweise grundlegend verändert. WDM hat die Datenübertragungskapazität erheblich erhöht, die Auslastung der Glasfaser stark verbessert, den Bedarf an umfangreicher Verkabelung minimiert, die Kosten effektiv gesenkt und es zu einer Schlüsseltechnologie für die Suche nach einer leistungsstarken, kostengünstigen Datenübertragungsinfrastruktur gemacht.

neueste Unternehmensnachrichten über CWDM vs DWDM: Was ist das? Und was ist der Unterschied?  0

Wie oben erwähnt, stammen sowohl CWDM als auch DWDM von der Wavelength Division Multiplexing-Technologie ab, unterscheiden sich aber in Bezug auf den Wellenlängenmodus und die Nutzungsszenarien. CWDM ist eine kostengünstige WDM-Übertragungstechnologie für die Zugangsebene von Metropolitan Area Networks. Der wichtigste Vorteil von CWDM sind die niedrigen Geräte kosten. DWDM kann eine Datenübertragung mit großer Kapazität auf bestehenden Glasfasertechnologieeinrichtungen erreichen, wodurch die Kosten und die Komplexität der Verlegung neuer Glasfasern vermieden werden, und wird häufig im Bereich der optischen Kommunikation eingesetzt, z. B. in Glasfaser-Backbone-Netzwerken, Glasfaser-Zugangsnetzen und Rechenzentren.


Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

CWDM vs DWDM: Was ist das? Und was ist der Unterschied?

CWDM vs DWDM: Was ist das? Und was ist der Unterschied?

CWDM-Technologie (Coarse Wavelength Division Multiplexing) und DWDM-Technologie (Dense Wavelength Division Multiplexing) sind beides Anwendungen von WDM. Beide ähneln sich im Prinzip, weisen aber große Unterschiede in einigen spezifischen Merkmalen und Anwendungsszenarien auf, um den Anforderungen verschiedener Anwendungsszenarien gerecht zu werden.

WDM, ist Wavelength Division Multiplexing, ist eine Kommunikationstechnologie, die eine Reihe von optischen Signalen, die Informationen tragen, aber unterschiedliche Wellenlängen aufweisen, zu einem Strahl kombiniert und über eine einzelne Glasfaser überträgt; am Empfangsende werden die optischen Signale unterschiedlicher Wellenlängen durch eine bestimmte Methode getrennt. Diese Technologie kann mehrere Signale gleichzeitig über eine Glasfaser übertragen, wobei jedes Signal durch eine bestimmte Lichtwellenlänge übertragen wird, was einen Wellenlängenkanal darstellt. Die Anwendung der WDM-Technologie hat die Datenübertragungsweise grundlegend verändert. WDM hat die Datenübertragungskapazität erheblich erhöht, die Auslastung der Glasfaser stark verbessert, den Bedarf an umfangreicher Verkabelung minimiert, die Kosten effektiv gesenkt und es zu einer Schlüsseltechnologie für die Suche nach einer leistungsstarken, kostengünstigen Datenübertragungsinfrastruktur gemacht.

neueste Unternehmensnachrichten über CWDM vs DWDM: Was ist das? Und was ist der Unterschied?  0

Wie oben erwähnt, stammen sowohl CWDM als auch DWDM von der Wavelength Division Multiplexing-Technologie ab, unterscheiden sich aber in Bezug auf den Wellenlängenmodus und die Nutzungsszenarien. CWDM ist eine kostengünstige WDM-Übertragungstechnologie für die Zugangsebene von Metropolitan Area Networks. Der wichtigste Vorteil von CWDM sind die niedrigen Geräte kosten. DWDM kann eine Datenübertragung mit großer Kapazität auf bestehenden Glasfasertechnologieeinrichtungen erreichen, wodurch die Kosten und die Komplexität der Verlegung neuer Glasfasern vermieden werden, und wird häufig im Bereich der optischen Kommunikation eingesetzt, z. B. in Glasfaser-Backbone-Netzwerken, Glasfaser-Zugangsnetzen und Rechenzentren.